Ein allgemeiner kontinuumsmechanischer Ansatz bildet die Grundlage für die Modellierung einer Vielzahl nichtlinearer physikalischer Phänomene wie nicht-newtonscher Flüssigkeiten und anderer komplexer Materialien. Daher können MESHFREE-Simulationen ein breites Spektrum von Anwendungen abdecken, z. B. Wassermanagement, Lawinen, Schaumbildung, Metallschneiden, anspruchsvolle Fluid-Struktur-Wechselwirkungen und vieles mehr.
Im Gegensatz zu klassischen netzbasierten Ansätzen verwendet MESHFREE eine automatisch verwaltete Punktwolke, die sich effizient an die Simulationsdomäne anpasst – selbst wenn sich die Simulationsdomäne aufgrund von bewegten Geometrien oder großen Verformungen schnell ändert.
Die einzigartigen Eigenschaften von MESHFREE ermöglichen die numerische Simulation von Szenarien, die für andere Simulationswerkzeuge derzeit völlig unerreichbar sind: die Simulation eines wasserdurchströmten Autos oder des Turbinenabriebs. Darüber hinaus kann die Berechnung in Szenarien, die für netzbasierte Methoden schwierig sind, wie z. B. freie Oberflächenströmungen, schneller erfolgen.
MESHFREE ist bereits für eine Vielzahl von Anwendungen im produktiven Einsatz. Die Software wird von unseren Fraunhofer-Experten kontinuierlich weiterentwickelt, um ihren Status als innovative Technologie zu sichern. Das Team ergänzt neue Funktionalitäten und hält die numerischen Methoden mit den aktuellen Forschungsergebnissen auf dem neuesten Stand.